Faustformel bei Schaltregler für die Kapazität am Ausgang:

C = Iamax/(f*dUa)

f := Schaltfrequenz des Reglers
dUa := ripple der Ausgangsspannung
Iamax := maximaler Ausgangsstrom

Reichelt hat m.W. keine Low ESR. Deswegen die Parallelschaltung. Sofern die entnommenen Ströme nicht groß sind, geht auch ein einzelner Standard-Elko. Den ESR findest Du im Datenblatt.

Sehr gute Erläuterungen zu Schaltreglern und deren Dimensionierung findest Du auf www.sprut.de