Man ihr seid ja echt schnell.

@ceekay:
Ich wollte schon Mehrere Spannung zur Verfügung haben, denn mit zwei regelbahren Quelle kommt man nur selten hin.
- 5V für Standartelektronik
- 9V zum Testen für Batteriebetrieb
- 12V für KfZ-Anwendungen (ich weiß das es eigentlich 14,4V sind)
- die Regelbare für krumme Spannungen
- 2x32V für Schrittmotoren
- 12V~ und 24V~ zum Test von Schaltungen mit eigener Gleichrichtung etc.

@Ratber:
Ich habe je 100n rechts und links vom Regler und es sind alles 78Sxx und somit kurschlussgeschütz und haben einen Nennstrom von 2A.
Die Schalter sollen zum kurzfristigen Schalten sein, so muss mann die Verbraucher nicht immer abklemmen.
Wie heißen die denn von Motorola?
Die Sicherung primärseitig ist selbstverständlich und auf Sekundärseite wollte ich sie (wenn dann)kurz nach dem Schalter am Jumper einbringen.

@wodka:
Ich dachte das mit den Schaltreglern wäre zu aufwändig, wie ich aber hier:
http://www.michael-dieckmann.de/span...ler_lm2576.htm
und hier:
http://www.kreatives-chaos.com/index...schaltnetzteil
jetzt erst gelesen habe,ist es das nicht.

@ogni42:
Du meinst ich sollte dezentral glätten und die 1000u durch jeweils 3*330u = 990u ersetzen?
Was ist cer Gesamt-ESR?


Jetzt bin ich noch verwirrter als vorher.
Was ist mit den C an den Ausgängen?
Ich habe da noch etwas über ein Pfeifen der Spulen (bei Schaltregler) gelesen. Wie bekommt ihr das in den Griff?
Wie sollte dann die Glättung erfolgen?

Zum Thema Verlustleistung:
- bei de 5V kann ich es verstehen 12V zu verheizen ist nicht sehr nobel.
(nach Gleichrichtung und Glättung sind aus 12V 17V geworden)
- bei den 12V und dem 9V Ausgang währe es noch zu verschmezen.
- die beiden 32V Ausgänge verbraten nur 2V.

Bei Reichelt gibt es nicht so viele Regler zur Auswahl.
Da ich jetzt aber den Regler L4960 gefunden habe, bin ich echt am überlegen. Leider mir gefallen die Schaltungen aus dem Datenblatt nicht so. Hat jemand mal damit eine Regelbare Quelle aufgebaut?
Damit könnte ich ja sechs Stränge aufbauen, bei denen ich durch die Wiederstandsbeschaltung festlegen, welche Spannung rauskommt. So hätte ich meine Festen und meine regelbaren Spannungen.