Mit Bascom kann ich dir leider nicht weiterhelfen.

Du nimmst nen Timer und setzt einen Timeout (also ne Eieruhr). Ist der abgelaufen, lässt du nen Interrupt auslösen und machst den nächsten Schritt. Das ganze ist wohl nicht statisch, sondern das Ding steht irgendwo und soll irgendwo hin, also ist des eher ein Regelproblem.

Falls du eine Tabelle brauchst, ist es am angenehmsten, den entsprechenden Quellcode (was auch immer) erzeugen zu lassen (wie auch immer). JavaScript ist nur eine Möglichkeit. Nehm ich genz gerne, wenn mir Java zu "fett" ist. Ausserdem geht's überall

In vivo könnte es so aussehen: JavaScript-Rechner. Einfach auf Platte speichern und abändern wie du's brauchst bzw. die entsprechenden Bascom-Befehle für Array-Definitionen etc bei der Erzeugung einfügen (function get_values), neue Formeln programmieren (formel1, formel2, ...) , mehr Parameter einführen, etc.

HTML- und JavaScript-Hilfe/Objekt-Referenz hat's bei http://www.selfhtml.net

Oder du nimmst C, C++, Java, Basic, Ada, Python, Ruby, Pascal, ...