Nö,so komplex ist das eigentlich nicht.

Im Grunde würde es schon reichen die paar Bytes zur reaktivierung des Resetpinns zu senden.
Da kann man sich nen alten Tiny26 oder M8 nehmen,passende Sequenzen für die benötigten Controller reinsetzen (Is ja nicht bei jedem gleich) und fertig.

Dann beschränkt sich die Prozedur nur auf anstecken,auswählen welcher Controller und Go.

Die Idee schwirrt mir schon ne Weile im Hinterkopf herum aber wie das immer so ist hat man entweder keine Zeit oder keine Lust dazu.
Wenn sich so nen Tiny11-15 oder auch nen 26er verabschiedeet dann werf ich ihn lieber weg und nehme den nächsten.