Hmmm,eine Lösung ohne Änderung kann ich mir schon vorstellen aber es wird ne Nummer umständlicher.

Zb. indem man einfach nen Controller vorschaltet.
Er bekommt über ein eigenes Protokoll seine Befehle vom PC wo eine Adressierung implementiert (Eingebaut) wird.
also zb. "M3SL30" für Motor 3 30 Schritte Link
(Nur nen blödes Beispiel.Wie de das machst und was alles in das Kommando-Token reinkommt ist deine Sache.)
Der Controller gibt dann den Befehl an das entsprechende Motormodul in seiner Sprache weiter.


Andere Möglichkeit:

Die Serielle wird über ein Umschaltmodul auf die einzelnen Motormodule umgeschaltet.
Die Steuerung des Umschaltmoduls erfolgt über einen anderen Port.


Noch ne Möglichkeit:

Windows erlaubt ne Menge Serielle Schnittstellen also kann man sich auch mehrere zulegen.
Damit man sich aber nicht den Rechner mit Karten volpackt läst sich das auch mit USB/RS232 erledigen.
zb. merere FTDI Chips an einem USB Port.
Das ist recht Problemlos zu machen.

Einfachlösung für den Wenigbastler:
Man kauft sich 4 handelsübliche USB-Seriell Wandler und nen USB-Hub.
Fertig