Ich danke dir sehr Dirk.
Das hat mir geholfen. Das andere basiert dann auf das gleiche Prinzip, dem entsprechend ist das nicht so wichtig.
Ich weiss nicht, ob du die p5driv.s19 bzw. asm.txt kennst?
Habe dazu noch ein paar Verständnissfragen.
Was bedeuten denn die Asciizeichen ganz am Anfang?

s113.....ACA etc

und das sowewhat expanded

s1 13 0101 19 ..... CA
|<-- real data--->

Wer und wie legt man das fest, darf man daran rumexperimentieren?

Mit dem Assembler komm ich sonst klar, dank der Erklärung.
Label und assembler verstehe ich, was ist aber mit address und dem opcode gemeint, kann mich nicht erinnern, sowas in assembler mal programmiert zu haben. Wobei das auch lange her ist.

Beispiel : 0106 1B 01 Label assembler

Das wäre nett, wenn du mir das erlären könntest.

Dann wollte ich dich noch was anderes fragen, ich hoffe, dass wird dir nicht zu viel.

Ich habe ein Funkmodul womit ich drahtlos mit dem robby kommunizieren möchte. Ich möchte in C, Funktionen schreiben, wie z.B. void fahren (Geschwindigkeit, Richtung){}, etc. .
Dazu muss ich alle funktionen, die der Robby mir bietet in den in einem Prog zusammenfügen, natürlich auf meine Bedürfnisse abgeändert in den Microcontroller laden.
Mein Problem ist, gibt es eine Möglichkeit, dass der Robby Felder oder Strings auswerten kann? Bis jetzt geht es nur mit bytes oder bits und mit vielen if-schleifen, erschwert mir nur die Arbeit, aber vlt kennst du eine Lösung.

Ich danke dir sehr.

Gruss
Sevan