-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Es handelt sich um folgende zwei Geräte
http://go.testo.de/online/abaxx-?$part=PORTAL.DEU.ProductCategoryDesk&$event=show-from-menu&categoryid=1211350
http://home.arcor.de/tetsuwan/902%20...Datenblatt.pdf
Zusammen mit dem zweiten Gerät nutze ich noch DSR/DTR um einen Reedkontakt abzufragen.
Das zweite Gerät kann auch über RS-485 angesprochen werden, beim ersten ist das jedoch nicht vorgesehen.
Es müsste eigentlich funktionieren, die schon vom ersten Gerät geöffnete COM Schnittstelle nach den Eigenschaften abzufragen (Datenbits, Parität etc.), diese für die Kommunikation mit dem zweiten Gerät abzuändern und nachdem man alle Werte vom zweiten Gerät ausgelesen hat, wieder auf die Konfiguration des ersten umzustellen. Ich kann das nur gerade nicht ausprobieren, da sich das erste Gerät in Reperatur befindet. Wenn das so weit funktionieren würde, bräuchte man nur noch eine Schaltung die immer zu einer gewissen Zeit die Leitung des erste oder zweiten Geräts an den einen einzigen COM Port schaltet.
@ NumberFive
Mit USB Kommunikation kenn ich mich nicht aus. Wieviel hast du denn für deine Lösung hinlegen müssen?
Es sollte möglichst wenig Geld verschlingen, da ich es nicht aus meiner eigenen Tasche bezahle, sondern das Uni Institut an dem ich hier als Zivi angestellt bin.
@ruediw
Hab ich das richtig verstanden: einen Konverter von RS232->RS485 am COM Port des Notebook und dann nochmal ein Konverter von RS485->RS232 an das eine Gerät?
RS485 scheint mir von der Verkabelung auch etwas komplizierter zu sein als RS232. Die USB Variante hört sich dagegen denkbar einfach an.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen