Hallo,
Den Programmier-Adapter hatte ich auch nicht selbst gebaut.Zitat von Isator
(Hatte mit dem "selbst" Platinenäzen nicht so ganz funktioniert.)
So nen Adapter bekommste z.B.:
http://www.shop.robotikhardware.de/s...products_id=41
http://shop.mikrocontroller.net/csc_...os=0&saArticle[ID]=32&VID=Jh1izrd4IvA0MOc6&saSearch[word]=&saSearch[category]=AVR&saSearch[special]=
http://search.ebay.de/search/search....isp&category0=
...
Diesen Adapter schliesst du dann am Parallelport des PC an und je nachdem auf dem fertigen Board in den dafür vorgesehenen ISP-Slot
oder halt bei Eigenbau in die verdrahtete Steckleiste.
Die erste Avr-Schaltung hatte ich dann aufm Steckbrett aufgebaut. Wie auf der Tutorial Seite beschrieben. Hatte dann auch gleich funktioniert. Natürlich musst du da halt alle Bauteile erst mal kaufen bei Reichelt oder so.
Je nachdem was du für ein Startset nimmst ist halt schon einiges dabei und du musst dir keine Gedanken um die Verdrahtung der Schaltung machen.
Aber da werden dir andere sicher mehr sagen können.
Gruß
Lesezeichen