- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 10 von 10 ErsteErste ... 8910
Ergebnis 91 bis 92 von 92

Thema: Elektromagnet

  1. #91
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hallo Manfred,

    jetzt habe ich mich durch all die 5 Seiten Forum gearbeitet und gelernt, dass man einen LKW nicht von der Brücke ziehen kann , doch am Ende bin ich doch nicht ganz 100% schlau geworden. Eine Frage wäre z.B. ob du dein x in cm oder in m einsetzt?! .. Das Foto wird bei mir leider auch irgendwie nicht angezeigt

    Zu deiner Frage der "Lehre". Hatte eben meine Physik-LK und Studiums-Unterlagen durchgesehen. Wir haben bei den B-Feldern immer nur Kraft auf stromdurchflossenen Leiter, Motoren, Elektronen durchs B-Feld schießen und so nette Dinge gemacht. Aber nie die Kraft auf einen stupiden Metallklotz betrachtet.

    Meine Fragen wären konkret (ich hoffe du kannst und willst mir etwas weiterhelfen ):
    - Welche "Magnetform" eines Elektromagneten ist am stärksten, um damit Metallteile hochzuheben? .. Wie ist z.B. der Magnet auf dem Schrottplatz aufgebaut - Hufeisenmagnet, Ringspule, lange Spule, ...?
    - Meine Fragestellung war ganz ähnlich der Vorhergehender auch, aber irgendwie habe ich die Antwort nicht gefunden: Wie viel Ampere brauche ich, um ein Gewicht von 150 kg (befestigt an ein Metall-Stück) in minimalem Abstand (z.B. <1mm, Somit hätten wir quasi ein homogenes Magnetfeld?) zu halten (mal abgesehen von den controllern zum konstant halten des Abstands). Nehmen wir meinetwegen mal an 5000 Wicklungen, und ein mü im Eisen von 4000 (oder ist das übertrieben). Für nicht gemachte Angaben bin ich über "vernünftige" Annahmen der Werte dankbar

    Unter Wikipedia habe ich leider nix über die "Polstärke" gefunden (http://de.wikipedia.org/wiki/Magnetostatik - der Beitrag steht noch aus). Das wäre doch die einfachste Lösung, denn dann könnte ich die Kraft ja so schön und einfach berechnen, wie im E-Feld für eine Ladungsmenge q.
    Auch die Ausführungen zum magnetischen Moment haben mich direkt nicht weiter gebracht.

    Viele Grüße

    Sebastian
    _____________
    I blix net



    ___________________

    P.S.: Habe mal für alle interessierten noch ein kleines PDF aus irgend einem ersten Semester angehängt (fragt mich bitte nicht, welche Uni). Vielleicht hilft's/interessiert's
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  2. #92
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.057
    Das Foto wird bei mir leider auch irgendwie nicht angezeigt
    Da liegt wohl das eigentliche Problem. In dem Bild im Artikel ist eine Gleichung hergeleitet fuer die Kraft in Abhaengigkeit von den Groessen Abstand, Strom, Windungszahl und Flaeche... und mit einem Beispiel berechnet.
    https://www.roboternetz.de/phpBB2/vi...?p=12307#12307

    Der Magnet sollte in Eisen gefuehrte Feldlinien haben, bei moeglichst kleinem Spalt.

    Manfred

Seite 10 von 10 ErsteErste ... 8910

Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 0

Derzeit gibt es keine Benutzer zum Anzeigen.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen