Hallo Sternthaler,

Vor einiger Zeit, da gab es den ASURO noch nicht bei mir zuhause, habe ich auch mal mit Lego angefangen und ein Model mit Zusatzplatine zusammengesteckt.
Sieht ganz nett aus, Deine Platine. Was ist das eigentlich für ein Prozessor ? Ich kann nur das TI-Zeichen erkennen.

Was mir bei Deiner Lego-Konstruktionszeichnung gerade aufgefallen ist: Da sind wir beide ja auf einen recht ähnlichen Aufbau gekommen, nur dass Deine Legosteine rot sind

Berichte mal bitte weiter, was man alles mit Lego machen kann. Ich werde zwar wohl nicht an meinem weiterbauen, aber es interressiert mich doch mal ob man da einen ASURO mit 'simulieren' kann.
Der Lego-Roboter ist in der abgebildeten Form fertig. Ich versuche immer meine Projekte möglichst zu einem gewissen Reifegrad zu bringen. In diesem Fall solle es möglich sein, den Lego-Roboter wie den ASURO per IR-Schnittstelle über den PC-fernzusteuern.
Der Lego Roboter ist folgendermaßen ASURO-kompatibel:

- IR-Sensor wie ASURO
- Motorbrücke mit gleicher Pinbelegung wie ASURO

Aus diesem Grund konnte ich das Fernsteuerprogramm des ASURO fast unverändert übernehmen. Allerdings musste ich die PWM-Werte etwas höher setzen, da die LEGO-Motoren mehr Leistung benötigen und auch das Übersetzungsverhältnis nicht gleich wie beim ASURO ist.
Wenn Du den ASURO gebaut hast, wirst Du den Schaltplan bestimmt kennen, der ist ja auch im Netz bei Arrexx zu finden.

Mit der Darstellung diese Projektes hier im Roboternetz hatte ich gehofft, dass sich ein paar Leute für die Bilderkennung mit der PC-Kamera interessieren und eventuell eigene Ideeen beitragen. Aber das Thema Bildverarbeitung scheint die Leute hier nicht besonders zu interessieren. Schade, da liese sich viel machen ...

Was sind Deine aktuellen Projekte ?

Gruss,
stochri