-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
USB als Host zu simulieren ist verdammt schwer. Mit einem CC geht das sicherlich nicht. Außerdem müsstest du dann für den bluetoothstick auch noch einen Treiber schreiben, was ohne die nötigen Informationen unmöglich sein sollte.
Eine viel bessere Lösung: Es gibt Chips, die einen Ethernetanschluss haben und auf der anderen Seite einen seriellen oder parallelen Eingang. Diese anzusteuern ist zumindest mit AVRs möglich, evtl auch mit CC. Da kannst du dann einen WLAN Adapter hinhängen (wovon es aber imho noch wenig gibt, die an Ethernet direkt anschließbar sind). Das Problem mit TCP IP ist nicht so groß, da dieser Chip die niedrigen Protokolle selbst verwaltet.
Chip mit Atmelumgebung: http://www.elektronikladen.de/easytcpip.html
Auch dort zu bestellen.
Bluetooth ist in der einfachen Version sicherlich ungeeignet, da es nur bis zu 10 m Reichweite spezifiziert ist. Die große Version könnte eine Mögichkeit sein (imho bis 100 m)
Grüße
Flite
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen