Hallo Frank,
sind ja rosige Aussichten.

Alles klar, dann mache ich mich also mal auf die Suche nach den Einzelteilen um mir das RN-Board zusammenzu-Mc-Gyvern (denn auf die 2x 25 Euro bei Robotik-Hardware habe ich keine Lust).
Bevor ich den L293D mit PWM, aber dann doch mit den ungeliebten 12V ansteuere, beiß´ ich halt in den sauren 2-Kanal-Schritt-Apfel.

Ach ja, die Motoren habe ich gerade gekauft
Schon interessant, wie sich mit einem kleinem Gedankenkonstrukt des ausgedachten Roboters viele kleine Einzelprobleme mit einem "HUIBUH" in den Weg schmeißen...
Jetzt noch überlegen wo ich die Räder herbekomme, den Optokoppler anschließe, die Akkus wieder auflade, die ganzen is471 vernünftig plaziere, die 12V sparsam auf 3 und 5V runterregle und die vielen, vielen digitalen und analogen Ports mit dem AVR-Butterfly anschließe...

Naja, dazu später mehr
Danke fürs schnelle Antworen,
gute Nacht,
Florian.