-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Die Ansteuerung ist simpel.
Saft drann,
Referenz an Vmax.
Adresse einstellen (3 Bittig also 8 Bausteine /64 DAC's möglich)
Die Befehlssequenz steht im Datenblatt gut erklärt.
Is im Wesentlichen Start,Adresse,Befehl,Wandler-Nummer und nach dem Ack kommen die Daten.
Als Befehle gibts da Single also einmaliges lesen und Continous also fortlaufendes auslesen (geht schneller als einzeln).
Ich nutzt den für verschiedene Sachen.
64 Studen für zb. Lüfter sind mehr als genug.
Wenn du allerdings ne genaue Spannung haben willst ist das evtl zuwenig.
Bei 0-5V sind das 78.125mV Schritte.
Für ne Versorgung genug ,für Empfindliche OP-Schaltungen zuwenig.
Da sind dann 8 oder 10 Bittige fällig aber das treibt oft den Preis.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen