-
-
Hallo!
Erst mal danke für Eure Hilfestellungen! Wie Ogni geschrieben hat, treffen diese Zeiten zu. Wenn man nachrechnet kommt man auch genau auf die gemessenen Schwankungen. Die vier Unterschiedlich großen Caps werden je nach Schlußspannung mit sehr hohen Strömen in max 17ms aufgeladen(Zeitbegrenzung für den Takt). Wird die Sollspannung vorher erreicht muß der Prozessor eingreifen, was dann z.B. eine Ladezeit von nur 8ms, oder weniger, ergibt, was ja die besagten Probleme ergibt.
Wie gesagt der Hinweiß von Ogni hat die Erkenntnis gebracht, daß es so nicht geht. Möglich wäre nun, für jeden Cap einen eigenen Prozi, der nix anderes macht als den Vorgang zu steuern und dem Master ein OK gibt und die Daten austauscht. Oder aber Analog mit D-Agewandelter Sollwertvorgabe, der Aufwand dürfte bei der analogen Variante etwas größer sein.
Vielen Dank für Eure Tipps!
Gruß
Sven
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen