-
-
Erfahrener Benutzer
Begeisterter Techniker
Wie gross der Strahlwinkel und Sichtwinkel der Sender und Empfänger sind habe ich nicht nachgeguckt, kann ich aber machen.
Ich weis nicht wirklich ob ich die gut aufeinander ausgerichtet habe. warscheinlich nicht. ich habe es ehr auf gut glück gemacht und ausprobiert. (Etwas mehr gebogen, etwas mehr auseinander etc.)
Ich werde es dann nochmal versuchen.
Nur damit ich so eine grobe Orientierunghabe, auf welche Entfehrnung kann so eine Diode denn ein Hindernis erkennen?
Sobald das dann funktioniert würde ich dann direkt die nächste Sache ausprobieren wollen. Ich habe gesehen das viele um Strom zu sparen die Senderdiode blinken lassen. Aber was ich hier nicht verstehe ist folgendes: Angenommenich habe vorne rechts am Roboter so einen Abstandswarner der Blinkt. Solange der Weg frei ist, ist das ja super weil er wegen dem Blinker Strom spart. Aber was ist denn wenn da ein Hinderniss ist, er es erkennt und ausweichen soll? Wenn er doch Blinkt erkennt er es, dann wieder nicht, erkennt es, dann wieder nicht...
Das heist doch auch, dass er ausweicht, und dann aber doch nicht so richtig, dann weicht er aus, und wieder nicht...
Ich hoffe mal das ich hier total falsch liege.
Was muss man denn machen, dass das was ich da geschrieben habe nicht passiert. Denn irgendwie finde ich das schon logisch...
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen