-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Moin!
Bei den meisten Microcontrollern wird ein "High"-Pegel ausgegeben.
Je nach Bausteintyp gibt der Hersteller im Datenblatt dann einen Pegelbereich an, in dem die Spannung liegt.
(z.B. CMOS Pegel - High mindestens 4,5V)
Binäre Logik (0 und 1) wird mit Low und High Pegeln abgebildet.
0 ist Low und 1 ist High (Positive Binäre Logik).
Bei 5V CMOS Ausgängen wäre das:
0 = Low = 0-0,25V
1 = High = 4,5-5V
Ich kenne aber keinen Baustein, der als High-Pegel 1V ausgibt.
Was daran liegen dürfte, dass die meisten Bauteile mit Bipolaren Transistoren arbeiten, die, vereinfacht dargestellt, zwei Dioden in Reihe sind. An jeder Diode gibt es einen Spannungsabfall von 0,7 Volt - somit braucht man insgesamt mindestens 1,4V damit die Bauteile funktionieren. Derzeit gibt es aber CMOS Elemente, die mit 1,8V arbeiten.
Als zusätzliche Information wäre noch folgendens zu erwähnen:
(Für den Anfänger ist dies aber nicht wichtig!)
Es gibt Positive und Negative Binäre Logik.
Bei Positiver Logik ist eine 1 der High zustand, bei negativer Logik ist eine 1 Low und eine 0 High. Quasi alles invertiert.
Diese Logik wird in einigen speziellen Fällen angewandt.
Desweiteren gibt es einige Bauelemente, bei denen die Ausgänge nicht nur Binär sind, sondern Trinär. Dabei gibt es neben den beiden Zuständen 0 und 1 noch den Zustand Z, in dem der Ausgang hochohmig ist.
MfG Argentan
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen