-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
2. Meinung gefällig ?
_________________
Nö,dem AD-Wandler ist das ziemlich egal ob der Pin als Ein oder ausgang genutzt wird.
Nehmen wir mal an ich nutze einen Pin als Ausgang und der steht auf 1 oder 0.
Dann willl ich damit messen,der Mux schaltet den Pin auf den AD und der misst ..........5V oder 0V.
Hat ihm also nicht weh getan.
Selbst wenn ich ne Referenz unter 5V nehme dann juckt ihn das Elektrisch auch nur wenig.
Bis zum erlaubten Elektrischen Maximum (ca. 6V oder Vcc+0.3V) ist alles "Safe".
Nur der AD klebt eben sehr früh bei 1023 fest.
Also vom Controller aus passiert da nix.
Andsers siehts aus wenn man an dem entsprechenden Pin eine zu messende Spannung hat und dann einfach auf Ausgang schaltet.
Je nach Quelle und beschaltung könnte es da zu komplikationen kommen aber ich denke mal das man sowas schon bei der Beschaltung berücksichtigen sollte ne ? 
Dh. Solange man nnicht messen möchte kann man den Pin auch ganz normal als Digitalen Ein doer ausgang nutzen.
Wenn man nur 2 Pinne als AD-Eingänge nutzen will dann sind die anderen ohne Probleme für andere aufgaben nutzbar.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen