Hallo,
so wie ich das sehe, kann man alle Pins erstmal ganz normal als Ein-/Ausgang verwenden mit DDRC, bzw. Config In-/Output usw.

Erst wenn man den ADC startet und dem MUX einen bestimmten Kanal angibt, ist dieser eine Pin mit dem ADC verbunden.
Also wenn man in Bascom getadc(1) aufruft, wird, solange gemessen wird, der zugehörige Pin als Analogeingang verwendet.

Ich hab auch nirgends gelesen, das man extra auf Eingang stellen muss bei den Analogen Pins, es lässt sich auf jeden Fall nur was richtiges messen wenn der Pin auf Eingang gestellt wird.

Man muss als Boarddesigner und Programmierer selber drauf achten, das die Analogpins nicht als Ausgang und auf 1 gesetzt werden, wenn das dem analogen Sensor nicht gut tut. Die Pullups können auch noch aktiviert werden, womit das Messergebnis beeinflusst wird.

Es liegt nicht an Bascom, das man hier nicht genauer angeben kann welches Pin analoger Eingang ist, sondern am AVR. Erst die Verwendung im Programm macht das Pin zu dem zu was er gedacht ist (analog oder digital, ein-/ausgang).