Naja, die MINI-ITX ziehen im Idle unter 10Watt, im Betrieb mit Notebook-Festplatte dann ca. 15-20W. Nano-ITX sind wirklich für unsere Zwecke besser, weil sie nur eine Betriebsspannung benutzen.Mini-ITX benötigen den kompletten atx-stecker. Die neuen Schnittstellen sind bestimmt notwendig; z.B. USB und LAN, falls Video+Auswertung ins Spiel kommt (3D- Sicht mit 2 Webcams). Bei Preisen ab 80 Euro sind sie meiner Ansicht eine bessere Wahl als ein 386er-Eigenbau, der seeehr viiiel Arbeit macht. Ich warte allerdings auch auf Nano-ITX, wenn der Preis stimmt.