Gleichzeitig kann man nie in einem uP oder cC zwei Programme
laufen lassen. Höchstens scheinbar, vorausgesetzt der uC unterstützt
das und Du setzt ein Real Time OS ein.
Dies ist nur bei Zeitkritische Nnwendungen notwendig (komerziell).
Aber wieso so kompiziert ?
Wenn dein uC sowieso auf Pulse eines anderen uC reagieren soll,
wieso nicht auf Kommandos reagieren die der andere uC
über IIC, RS-485 oder SPI schickt ?
Wenn Du den seriellen Interrupt benutzt, musst Du in deiner ISR
einfach sofort das Kommando übernehmen. Du Speicherst es in einer
Globale Puffervariable und setzt ein globales Flag dass ein neues Kommando
abrufbar ist.
Danach kannst Du es im Hauptprogramm auswerten und dementsprechend ragieren. Danach setzt du das Flag wieder zurück.