Große Freude, NumberFive ist wieder da


@NumberFive
Ich hätte großes Interesse auf der Basic -Seite ein bisschen Synchronisierung zu betreiben.
PicNick greift mir ja jetzt immer unter die Arme wenn es stockt und ich denke Projektseitig sind wir auch einer Meinung.
Das bedeutet praktisch, dass ich, wenn fertig, auch seine TCP/IP –Funktionalität verbauen werde.
Ich habe selber eine die jetzt läuft aber Standardisierung ist in.
Meine ersten Demo -Komponenten laufen schon und ich würde gerne mal ausloten ob wir was Gemeinsames haben.
Mit gegenseitigem Austausch von was weis ich.

@PicNick

Entwicklungsstand:
Es existieren jetzt 3 schlanke Mehr –Instanzfähige Einzelkomponenten die am Netzverkehr teilnehmen können.
Wer will kann dann 200 Servos über 200 Slider ansteuern
Oder 100 AD –Wandler im Auge behalten
Irgendwann bräuchte er natürlich noch mehr Monitore
Die konfig Files dafür sind jetzt in Arbeit
Alles Demo, aber durchaus schon Funktionsfähig.

Simulator:
Wie schon bemerkt besteht ein Bedarf an einem künstlichen Datenstrom um Netzwerk-Komponenten zu testen, ohne jedes Mal die Hardware an den Tisch schieben zu müssen.
Mein Vorschlag:
Der RN –Server hat neben den normalen seriellen Schnittstellen ein Pseudo- –Com Port der eigentlich TCP/IP Port ist.
An den kann sich jeder einen Simulanten ranhängen.
Da kann es einen Standard –Simulanten geben aber auch Eigenbauten.
Dadurch würden wir ohne große Änderungen am Server im Konzept bleiben.
Ich habe auch keine darüber hinaus gehende Hintergedanken dabei…..

Server:
Kannst Du das Path-List Fenster größenveränderbar machen?
Ich freu mich immer so an dem Beteiligten –Baum.
Und ich sehe dann immer auf einen Blick wer dazukommt.

Netter Gruß