@ragnar
Ich muß zu geben das ich ganz schlechte erfahrung mit Telegrammen ohne Längen information gemacht habe. Das Problem ist die er kennung von Müll.
OK an was ich nicht gedacht habe ist steuer Byte in halb der Daten.
Ich finde den Header des halb gut um den Anfang zu finden. gerade wegen dem Stecken und ziehen der verbindung. Was bei mir sicher nicht vo kommen kann aber wenn die RS232 über Funk geht währe das sicher öfter mal möglich (Funkschatten).
Zweites problem bei Übertragung ohne Längen Information auf einem AVR ist es sicher noch möglich ein Timeout zu bauen aber auf dem PC bringt man sich schier um wenn so ding sagt wie wenn das nächste Zeichen mehr als 5 msec braucht ist es ein neues Telegram.
Klar währe Framing auch eine Lösung die bei Funkübertragung vielleicht noch besser tut. Jedes Byte durch zwei zu ersetzen halte ich auch für zu aufwendig und zu daten intensiv.
Ich denke auch wenn man die Anwendung und das Protokoll durch gemeisam genutze Komponeten abgrenz sind Protokoll änderung nicht ganz so Probelmatisch. weil man "nur" so files oder dll tauschen muß dann tut es wieder oder beim AVR ein header und ein c file.
Dabei stellt sich mir gerade die frage wie macht man so was bei Bascom ? Kann man da auch libs bauen ?
Freue mich schon auf die erste software.
Wie machen wie es auf der TCP/PC Seite das Selbe Protokoll ?
Oder was lesbares ?
Wenn nicht das Selbe würde ich dann den TCP/PC teil machen so bald ragnar das mal roh gehackt hat.
Off Topic:
Warum wurde ich nicht benachritig das es hier was neues gibt ?
Gruß
Lesezeichen