@NumberFive:
Int2String:
Gestern Abend hat MrNiemand mir noch eine kleine Umfummel Sub geschickt.
Es war, wie Du schon sagtest, mit Low und Highbyte. Diese neue Sub liefert im Gegensatz zu der, die ich in VB kenne: convert.ToString(Int) die richtigen Werte, die dann auch der µC versteht und richtig als Integer auffasst. Die habe ich schon eingebaut und sie ist bestansteil des RnWizards im Downloadbereich. Ich habe zum senden „von Hand“ noch ein Numerisches Feld zum Stringfeld dazugestellt in welchem man jetzt Integer verschicken kann.

Netz Monitoring:
Mir schwebt im Moment eine Lösung vor in der jedes Programm sich Informationen des Netz Zustandes holen kann.
Sagen wir mal Du schickst dem Server, oder den Servern,
NETMON=Ask und er/sie schickt dir dann z.B.
TIME=12:34:54,RS232=134,TCP=2078,LOG=455,COM=293
Dann kann Mensch und Maschine gleichermaßen das Netz beobachten.
Mensch hätte natürlich gerne einen Graphen der ne Kurve malt.
In einer Datei hat natürlich den Vorteil auch später darauf zugreifen zu können.
Das mit der Datenbank ist natürlich auch sehr verlockend, das würde ich als zusätzliche wichtige Option sehen. Die Aktualisierung von Netzzuständen würde mir im Sekunden Takt vorschweben.
Ich hatte auch schon daran gedacht das der Server die Kurve bei Bedarf malt aber der Vorteil, dass die Netzdaten überall verfügbar sind schien mir schwerer zu wiegen.
Du siehst, es ist noch im Ideen Stadium.

Netter Gruß