Signatur:

Erst die Links dann der Text die URL hat egal wie lang sie ist 6 Buchstaben.
Mehrzeilig arbeiten.

Code:
[url]link[url]
Zur Seite:

die RnRegist.dll ist doch ein dot net Framework .dll oder kann man die nicht in den global assembli cach laden dann währe egal wo sie ist.

Dokumentation:

TCP ist eigenlich die Flasche überschrift den hier wird ja nur die Komunikation der DLL beschrieben und nicht das TCP (auf die beschreibung warte ich immer noch).
Mir fehlt die Trennung zwischen Echter Komunikation und Config parametern in der Dokumentation. Den zb. Config= wir ja nicht per TCP übertragen sonder als Komando Zeilen parameter für den Wizard.

Was fölig Fehlt ist ein beschreibung wie die Kommunikation im Ganzen abläuft so das man er kennen könnte wie ich zb. den AD wert des AVR an der oberfläsche sichtbar mache.

Die Beschreibung der Einzel Komponeten fehlt. Wie bekomme ich das Radar dazu das es was anzeigt. Beispiel Telegram.

Rechnen das Radar selbst oder muß es jemanden geben der Rechnet ?
Was uns komplett fehlt ist jemand der endscheidungen trift das müsste hier immer ein Selbst geschrieben Software machen oder der AVR selbst.

Vielleich gucks du dir die smirs doku mal an da war es, so finde ich, sehr dokumentiert. Ich wollte die gerade per Email schicken aber leider finde ich deine Adresse nicht mehr.

Vorschlag:

1. Wie funktioniert es:

Das RNCom - Protokoll ist die Brücke zwischen PC Welt und der Mirocontroller Welt. Als Komunikation medium wird TCP und RS232 verwendet. In arbeit ist noch I²C und Muticast (spiezels TCP Protkoll).

Links auf die Protokoll Seiten

Die Protokolle sind nicht Datenlastig sonder bestimmen nur den Frame.
So das die Brücken den Inhalt nicht interpretiern müssen sonder erst der Client am Ende. So kann jeder seine Eigenen Komponetenbauen oder aber auch Standart componenten verwenden.

Auf der Microcontroller seite gibt es Software für Bascom die die Serialkomunikation über nimmt. da aber RS232 für alle Mircocontroller möglich sein Sollte ist die Software auch unabhäng vom Controller.
(Wir haben halt alle AVR's)

Vielleicht findet sich ja jemand der das mal für ein C-Conrol macht.

Es gibt mehrer Stufen so das jeder an dem Punkt auf setzen kann den
Er sich Programier Technisch zu Traut.

Level 1 : Mann muß sich mit Prüfsummen rum Ärgen und alles von hand
machen.

Level 2 : Die Brücken Hier wird das Serial interface auf das TCP bzw. Multicast über setzt so das man es Leichter hat. TCP geht realativ einfach

Level 3 : Aplikation's Interface (RnRegist.dll Dot Net Framework)
man bekommt gesagt wenn was neues da ist um man muß "nur" darauf reagieren. Com Interface in Arbeit. Hier fehlt uns zur zeit noch ein Java und ein so Interface (Linux,Unix). Für Linux/Unix fehlt leider auch noch die Brücke.

Warum der ganze Aufwand ?
Nicht jeder kann alles mit diesem Projekt so es er möglicht werden das jeder Teile schreibt und dann zu verfügung stellt damit wir alle von ein ander Profitieren. Zum Beispiel es hat jemand ein sehr schnelle Möglichkeit zum Routen gefunden (Karte) und ein Andere eine Gute Routine für die Motroren steuerung oder gar eine Motoren steurung gebaut. Jetzt mußte sich beide auf ein Protokoll einigen dann würde die Zusammen spielen und das müsste man dann jedes mal machen. Ist so einbisschen wie die Standart belgeung der RN Stecker die es ja auch gibt hier sind es hat software stecker.

Das Projekt hat zwei Aufgaben Visualiesierung der Daten des Roboter und die Steurung (wenn es den will) und erweiterung und Auslagerung von Interligenz auf den Rechner. Routen und Karten sin halt auf dem PC leichter zu händlen.

So jetzt habe ich dir ein bisschen vorlage geschrieben ich hoffe du kannst was damit anfangen.

Gruß