-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
[quote="marvin42x"]@ Johannes:
Die Frage ob man einen Rechner auf dem Robby mitschleppen muss kann man mit rn-Funkmodulen auch so beantworten, dass der Schreibtisch-PC den Job übernimmt und halt über Funk seriell mit dem Microcontroller verbunden ist. Das Marvin42x Schichtenmodell lässt das zu.
Moin moin allerseits,
Damit befasse ich mich auch gerade um Wegstrecken vom Hand geschobenen "Rasenmäher" als x,y Werte an einen PC zu senden.
Dort sollen diese Daten dann als Polygone in einem Grafickprogramm erscheinen. Alle innen Polygone sollen gesperrte Fächen darstellen.
Dann mittels Fill Befehl das äußere Polygon füllen und das ganze als Hpgl Datei speichern.
Diese Datei dann so bearbeiten das die Plott Befehle sowie die Stiftbreite
halt der Schnittbreite des Mähers entsprechen und auf dem AVR dann den Mäher steuert.
Zum Testen habe ich mir bei http://www.sander-electronic.de ein Entwicklungs Board mit Beschleunigungssensor bestellt. Dieses Board speichert Bewegungen in 3 Achsen in ein eeprom und ist Batterie betrieben.
Kann also autonom arbeiten um später am PC ausgewertet zu werden.
Damit möchte ich dann auch die Reproduzierbarkeit der Wegpunkte testen sowie natürlich auch versuchen diese Daten in eine hpgl Datei zu bekommen.
Grüße Richard
Zu eurer Überlegung einen PC/Laptop auf dem Rob zu bauen, unter Oben genannter Adresse findet sich ein geniales und preisgünstiges Minniboard mit rund 70x80 mm Fläche!
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen