Apropos Apropos:

Danke für das Fixing.
Habe ich gleich als Delete Button eingebaut

Da das auf die Art geht und irgendwie unauffällig aussieht könnte man ja erstmal Gras drüber wachsen lassen. Ich bin da schlicht, wenn er will und kostet nicht viel, soll er haben.
Ich habe an die Deklarationszeile einen Kommentar rangemacht
Wenn ich das richtig sehe war es auch der einzige Fall ohne Rückgabewert.

Bin gerade dabei dem MARV die Remote Befehlsfähigkeit zu implementieren.
Das brauche ich bevor ich die Registry auswerten kann.
Das ist dann Programmintern immer ein und derselbe Aufruf egal von wo der Befehl kommt.
Insgesamt werde ich Deinem Ratschlag folgen und nicht alles neu machen.
Da ich von Anfang an Baugruppen haben wollte besitzt das ja im Prinzip schon die richtige Struktur. Und zukünftig verändert sich das, wie man bei der Befehlsauswertung sehen kann auch schrittweise in die richtige Richtung.

Netter Gruß