Tach, Männer !
@No-5 : HBT ist selbst ein Target
TCP bzw. Heartbeats dienen dazu, auch verlorengegangene / inoperable Teilnehmer erkennen zu können. Wenn alles nur forward-sendet, ist man nie sicher, wer dran hängt und wer nicht.
Im Moment geht ja alles noch mit Sichtkontrolle, aber wenn's richtig remote wird, ist die Sache verschärft.
Weiters sind durch TCP auch regelrechte Sessions möglich, mit eventuellen Geräte-reservierungen, d.h. wenn im Netz einer an einem Servo rumwerkt, kann es nicht gleichzeitig auch ein anderer tun. (ist aber dzt. nur eine Option)

Marvin: der rn-server ist dzt. noch wirklich ein sauhaufen. Die Skalierung der Fenster nach Window-größe ist ein Gefummel, das ich mir erstmal gespart habe, aber einfach größer ist wohl kein Problem.
für 200 Servos brauch' ich auf jeden Fall 194 Simulanten.

DLL für VB etc.: hab das angetestet, kein Problem, eigentlch sogar sehr einfach.