@UlrichC:
Danke für das runde Statement. Ich stehe der Robotic Sache zwar positiv gegenüber, sehe aber auch das Deine Einschränkungen Hand und Fuß haben.
@all:
Wenn wir mal testweise, ohne dass ich der Meinungsfindung vorgreifen möchte, annehmen Robotic Studio als zusätzliche Option zu sehen.
Wie würde dann die Alternative aufgebaut sein?
Reines TCP/IP über den Draht geht ja verhältnismäßig easy (räusper, jedenfalls für einige mehr und für anderen weniger).
Der Server hat gezeigt, dass er Multi Client fähig ist.
Da wir jeden Fussel auf den Boards einzeln adressieren können kann es auch Spezialisierungen geben wie z.B. erwähntes Radar und nebenher eine Anwendung die nur die Servos ansteuert.
Die Komunikation von PC-Aplikationen untereinander über den Server wäre wohl auch denkbar. Da wir ja über eine komplette Empfänger und Absende Adresse verfügen.
So.
Jetzt das ganze im Internet habe ich schon ausprobiert.
Berlin Süd-PC-Router-DSLmodem-Intenetprovider- Internetprovider-DSLmodem-Router-PC Berlin Mitte.
Würde vermutlich bis Wien oder Kalkutta reichen
So was läuft überraschend klaglos.
Und zwar in beide Richtungen. Meint: Servo in Süd von Mitte aus ansteuern.
AD-Werte von Süd nach Mitte liefern.
Weiter:
Wie würde man sich das vorstellen wenn ich an meinem Arbeitsplatz hinter einer Firewall nachsehen will ob und was der Roboter treibt.
Oder verschärft: der Robo hat ein Ereignis und meldet das ungefragt, also ohne Anforderung.
Netter Gruß
Lesezeichen