@PicNick:
Ich habe jetzt noch mal unsere ganzen Spezifikationen durchgesucht.
Den Aufbau der TCP/IP-Message habe ich nicht gefunden.
Der Netto Message -Aufbau ist klar (glaub ich jedenfalls).
DesClass, DestIdent, SourceClass, SouceIdent, DataWord.
Wobei eigentlich jeweils noch ein Node dazugehört. Aber das ändert sich ja eh noch.
Was mir vorschwebt ist noch ein Message -Beginn -Zeichen und Länge der Message. Ich meine nicht die Länge der aktuellen receive Daten sonder die Länge der RN -Message.
Damit könnte man die Allüren der TCP/IP Übertragung gelassen sehen und hätte auch die Notwendige Flexibilität bei größeren Nutzdaten Paketen die ja sicher noch ins Haus stehen.
Die Slider meiner GUI wackeln schon brav mit den Messages die ich so auffische. Also das Erkennen und Zuweisen des Empfangenen laufen schon.
Ich würde jetzt ungern das Erkennen des Anfangs mit den zwei 0 werten für DestClass und DestIdent machen weil ich das eh wider wegwerfen müsste.
Viel lieber wäre mir, wenn Dein Probeserver so nett wäre sich ein Anfangszeichen und eine Längenangabe auszudenken und dann erstmal so senden könnte. Da ich den Server andauernd brauche würde mir das sehr helfen.
In der Hoffnung nicht neben der Sache zu liegen
Netter Gruß aus dem gerade dunklen Berlin
Lesezeichen