@PicNick:
Routen:
Das mit dem Routing habe ich zu vollmundig ausgesprochen, ich meine die programminterne Weiterleitung der Messages an die jeweilige Zielfunktion z:B. Anzeigeelemente und umgekehrt. Wäre da Mapping richtiger? Das Ding habe ich im Moment im Programm Dispacher genannt. Anyway
Kompliziert:
Du musstest ja unbedingt am I2C-Bus rumfummeln, jetzt haben wir den Salat.
Ablauf:
Mir ist es recht wenn erst die Microseite gemacht wird. Ich habe eh noch gut zu tun und für jetzt reicht mir das was wir haben zum Arbeiten.
VB6:
VB6 ist nicht sonderlich aufwärtscompatibel zu vb2005 und das Auslaufmodell.
Mit VB6 wirst Du vermutlich mein Programm nicht lesen können.
VB2005 kann VB6 Sachen weitgehend importieren und zu VB2005 Projekten umwandeln. Andersrum nicht. Und wir sind die, die die Zukunft machen.
3D virtuel Robotik:
MrNiemand arbeitet mitVB6. Er hat eine sehr schöne 3D Live-Darstellung realisiert, die ich auf der GUI-Seite als atraktive Alternative/Ergänzung sehen würde. Diese Entwicklung ist völlig Autark von unserem Projekt kann aber unser Protokoll lernen und am Funkverkehr teilnehmen. Würde mir riesigen Spaß machen wenn wir noch so was im Programm hätten.
Sofern wir unser Protokoll am laufen haben würde ich ihn gerne unterstützen damit das geht.
@LostInSpace:
Ich nehme das als Kompliment, dass Du glaubst, ich hätte den Artikel unter dem Link verfasst.
Zum probieren eignet sich das PicNick Packet, glaube ich, am besten. Ich habe seinen Server noch nicht einmal zum Absturz bringen könnenEin Gemüt wie ein Schaukelpferd.
MYSYSLIB
http://www.oldformation.at/electronic/frame1.htm
wenn jemand zum Probieren den original TCP/IP -Datenstrom eines Mega32 braucht kann ich den auch für ein paar Tage oder auf Anforderung auf einer Webseite auf Port 42 zur Verfügung stellen.
Lesezeichen