Ich habe auch noch Fragen:
@PicNick: Mich juckt es doch in den Fingern, denn ich möcht den ASURO mal dranhängen. Zum einen kann ich aber nicht auf die 1200 Baud umstellen, zum anderen vermisse ich eine Aufstellung der bisher festgelegten Spezifikationen.
Aus dem was ich jetzt sehe und gefunden habe:

Zitat von
PicNick
Message f. Servo
byte..byte..byte.byte..byte..WORD..byte..byte
STX 0x53 0x01 0x00 0x00 0x0nnn BCC ETX
Message f. LED
byte..byte..byte.byte..byte. byte..byte..byte
STX 0x42 0x01 0x00 0x00 0xnn BCC ETX
Sehen die Daten auf der Leitung jetzt so aus:
Code:
Message Start
| Message
| | Message Checksum
| | | Message End
| | | |
.-----.-----. - .-----.-----.-----.
| STX | MSG | BCC | ETX |
'-----'-----' - '-----'-----'-----'
Wenn ich dass aus einander nehme erhalt ich das:
Code:
Message source Class
| Message source Ident
| | Message destination Class
| | | Message destination Ident
| | | | |
| | | | | Message
.-----.-----.-----.-----.-----. - .-----.
| SCL | SID | DCL | DID | MSG |
'-----'-----'-----'-----'-----' - '-----'
Eine Aufstellung/festlegung der "Class" :
0x53 := Servos ?
0x42 := Analog ?
Lesezeichen