Ein schönen eingeschneiten Sonntag wünsch' ich !
Kurz vorweggeschickt: Ich mach seit '92 praktisch nix anderes als Applikations-kommunikation von verschiedenen Plattformen (DEC-Alpha/VMS, IBM, PC, Sun, wasweissich) mit DecNet, IP, X25, Mq-Series, 3270, Wählmodem, Telnet, POP und Mail, (kermit *haha*), blabla.
Ich sag das nur, damit ihr wißt, daß ich eine gute Vorstellung habe, was mich einmal in der Hölle erwarten wird.
Und ich hab auch kein Problem, noch ein paar Layer zu definieren.
Aber im Zusammenhang mit µC, Robotern und harmlosen Amateur-Entwicklern bin ich mir nicht sicher, ob wir nicht das Ziel aus den Augen verlieren, nämlich ein einfaches Vernetzungssystem für PC- u. µC-Programme.
Wenn wir uns da was ausdenken, was dann aber nur abgefahrene Kampf-programmierer begreifen, geschweige denn anwenden können, halt ich das bei aller Perfektion für danebengeschossen.
Wir haben jetzt eine gute UART-Level-0 Verbindung, und mehrere Ansätze von Programmen, die von da einen Übergang zu IP bewerkstelligen können.
Wir können µC seitig mal Bascom recht gut einbinden.
Und User-programm connections zu IP können wir noch konfektionieren (mit DLL oä), aber erfinden brauchen wir das nicht mehr, das gibt's schon.
Im Grund fehlt uns doch nurmehr das Konzept, mit welchen angaben und woher hat er die findet jemand sein Ziel, ohne bei jedem Umstecken sein Programm frisch zu kompilieren ?
Lesezeichen