+++ Diese Sache wäre am dringlichsten zu klären. Denn das müßten wir noch ganz unten im UART-Level-0 einbauen.
1/2 Duplex würde ich lieber noch ein paar "evaluierungstest" machen wollen, bevor wir uns krumm definieren. Aus Sicht des µC-Programmierers würde ich sagen, ich schließ mich mit einem Funk-Besitzer als Arbeitsgruppe zusammen und wir sehen uns an und testen auch.
Das Bascom Sys spricht unseren dzt. Level-0, und geht als Prototype mal von 16-bit addressen aus
STX / Ziel / Absender / variable Daten / BCC / ETX
Die Programm-infrastruktur ist so, daß man recht schnell verschiedene Verhaltensweisen der Schichten drüber implementieren bzw. anpassen kann.

Die Sache mit den "Routing" Tables seh ich so, daß es sowohl zwangsläufig eindeutige Ziele gibt, aber auch Teilnehmer, wo das nicht notwendig ist. Das letztere sind die, die immer von sich aus die Initiative ergreifen, das heißt, sie müssen ja nicht gesucht werden, die melden sich ja eh' von selbst (und Absender ist ja sowieso immer eindeutig)
Logo, wenn beim "Router" zwei teilnehmer auftauchen, die sagen, sie wären "RNBFRA-DC-Motor-links" muß was geschehen. Und vermutlich auch manuell, denn für sowas gibt's keine Computer-Logik.