Frage:
Wie sind die Vorstellungen bei dem konkreten Beispiel-Komplett-System auf Mega32-Basis, generell.
Sind Werten die der Mikro schickt vom Mikro linearisiert, umgerechnet, mit offset, oder wie auch immer oder wird er nur nackt senden?
Können wir eine vorläufige Beschreibung der zu erwartenden Werte die gesendet oder empfangen werden erstellen?

Dann braucht z.B. UlrichC sich nicht zu langweilen und auch andere High-Level-Ansätze können schon mal ihre Startlöcher graben.

Und hier mal ein Vorschlag zur Vermittlung, der nur als Einstieg gemeint ist.

Routing/Dispatcher:
PicNick hat im Wissensbereich die Frage der Listen/Tabellen bereits Skizziert.
https://www.roboternetz.de/wissen/in...PC_Vermittlung
Das was dort steht scheint mir sehr konstruktiv, folgerichtig und unstrittig.
Wenn sich dort noch,, oder hier im Thread, von irgend jemand, ein strittiges Beispielsweise config-file einfinden könnte?

Über den vorläufigen Aufbau und die Regeln der ini-files müsste aus meiner Sicht als nächstes Einigkeit herrschen.

Ich könnte mir vorstellen, dass wir dafür Textdateien nehmen.
Das hätte den Vorteil, dass dort von Hand als auch vom Programm jederzeit editiert werden kann.

Es müssten mindestens 2 ini-file Typen sein:
1 Adressen
2 Teilnehmer-Config (Robi,GUI, Logger, usw.)

Es sollten meiner Meinung nach Kommentarzeilen möglich sein die durch ein Sonderzeichen markiert sind z.B. (#)
Das würde ich mir für alle Dateien dieses Typs wünschen (hilft den Anfängern)

Adressen:
Die Robis haben im ini-file Klartextnamen und ein Äquivalent Binär?
Die Komponenten von Robi haben im ini-file Klartextnamen und ein Äquivalent Binär?

Teilnehmer-Config:
1 Komandobeschreibung:
Hier steht welche Kommandos Robi kann und in welcher Form er sie erwartet.
2 Werte:
Hier steht welche Werte Robi senden kann und wie die aussehen und was sie bedeuten.


Zusammengefasst:
Das ini-file hat einen Namen
Das ini-file ist eine Textdatei
Das ini-file hat Komentarzeilen
Das ini-file hat Rubriken:
Das ini-file muss ganz oder teilweise versand fähig sein.
Wie gesagt.
Dies hier ist nicht die Lösung sondern eine Provokation

Netter Gruß