Freut mich von Dir zu hören und das Du noch am Entwickeln bist
Das mit dem angucken muss man nicht übereilen.
Mir ging es erstmal nur darum den Riemen wieder auf die Orgel zu werfen.
Das interessiert mich natürlich was Du gerade machst. Kannst Du dazu näheres erzählen?
An Inspiration bin ich immer interessiert und insgesamt wollen wir ja alle irgendwas machen was funktioniert.

Was jetzt bei mir mit dem symaster.bas schon mal läuft ist ein Betriebssystem das in alle Richtungen ausbaufähig ist. Mit der Unit Methode kann man jede beliebige Hardware quasi wie einen Treiber ins System hängen.
Sämtliche Adressen sind in einem einzigen Text als Include und nicht über das Programm zerstreut. Sozusagen als zentrale Adressverwaltung. Wenn sich Adressen ändern, ändert man das nur dort.
Na und alle die anderen Goodys die Picnick da halt eingebaut hat.

Ich glaube ich sollte dazu mal so eine kleine Gesamtübersicht machen, obwohl das alles ja sehr gut von Ihm kommentiert ist.
Manchmal fehlt er mir schon wenn es um Frage der Programmarchitektur geht.
So mache ich das halt so gut wie ich es verstehe.

Auf jeden Fall laufen schon mal:
die ADCs
Die Getriebemotoren
Die IO Ports
Der Servo-Co-Controller im coolen 400KHz I2C-Multimaster
Das RN-Lcd-Key als Ausgabe Einheit
Na und natürlich die Rn Kommunikation über alles also I2C, RS232, TCP/IP
Alles meldet sich brav am Server an, also so ein bisschen Plug and Play Netzwerk.
Und das alles schon ein bisschen Multithread freu freu

Demnächst kommt noch:
Schrittmotoren
der Kompass
Externe Motorendstufen
Na und sonst so allerhand I2C Aspiranten
Und eine Unit mir Verhalten, also das interne Hirn sozusagen.
Im ersten Durchlauf soll das aber noch der PC mitmachen.

Ich freu mich richtig, dass es insgesamt weitergeht.

Netter Gruß