Hi NumberFive,
Danke, Dir auch so
Ich habe hier mal den Aufruf wie ich ihn verwende.
Dort sind in der Deklaration die Typen mit benannt.
IpRef ist dabei nicht direkter Bestandteil der Message sondern was Programminternes.
Hier die Variante mit Lib:
Deklaration der Libfunktion sieht so aus:
Das ist eine Schreibweise die VB6 auch so haben sollte.
Declare Function RnComMsgSend Lib "rnregist.dll" (ByVal IpRef As Integer, ByVal Tgtcls As Byte, ByVal TgtIdn As Byte, ByVal SrcCls As Byte, ByVal SrcIdn As Byte, ByVal Cmd As Byte, ByVal data As String, ByVal datalen As Integer) As Integer
Der Aufruf in der Sub sieht so aus:
Private Sub blablabla()
Dim res As Integer
res = RnComMsgSend(IpRef, RnMsgTgtClass, RnMsgTgtIdent, RnMsgSrcClass, RnMsgSrcIdent, RnMsgCommand, RnMsgValue, RnMsgValLen)
End Sub
Weitere Docus habe ich unter:
http://www.marvins-lab.roboterbastler.de/
eingestellt.
An meiner Signatur ist am Ende auch der Link dahin.
Dort kannst Du Dir auch den RnWizard runterladen wenn Du sehen willst wie das im Original geschrieben ist.
Protokollierer:
Das ist ja verführerisch den auch zum Loggen zu nehmen. Aber ich werde trotzdem erstmal den einfachen Logger mit Dateiausgabe fertigmachen, so als Minimalaustsattung.
Für den Roboterbetrieb finde ich das super Spannend so ein Protokollierer zu haben.
Ich hoffe, dass ich jetzt das richtige für Dich rausgesucht habe. Ansonsten musst Du noch sagen was Du genau brauchst.
Netter Gruß
Lesezeichen