Schau, das du nicht ins pralle Sonnenlicht kommst, sonst zerfällst du uns zu Asche.
Commandline: Checken wir mal, was denn in der Commandline drin stehen kann
1) Nix
Ist die Situation Erstaufruf/"NEW".
Er hat also nur default-Werte und könnte eigentlich garnix machen, der User muß also die Registry aufbauen und dann als "Save As" speichern.
2) Aufruf durch "Start"/Scheduler/Shortcut
3) Aufruf durch SHELL eines anderen Wizards
Da das der Aufgerufene nicht unterscheiden kann, sollte die Commandline in beiden Fällen gleich interpretierbar sein
Wenn wir grundsätzlich das Key-Value-format nehmen, isses am besten, wir hängen die Command-line-teile einfach zusammen. Durch das adjustieren und trimmen regelt sich das Weiter dann sowieso von selbst.
Möglicher Komfort: beim Zusammenhängen zweier Commandline-Elemente sicherheitshalber ein Komma dazwischen hängen d.h.
CONFIG=file.cfg,AUTOSTART=ON
ist dann das gleiche wie
CONFIG=file.cfg AUTOSTART=ON
Wenn ein User woanders Leerzeichen reinmacht, hat er Pech gehabt.
Wir machen kein AI Programm.
Lesezeichen