Short Doku I:
Beim Portdefinieren zeigt die bei "define" erzeugte "IpDef"-Referenz sozusagen auf das "Mother-Port". Ausser eventuell wieder wegschmeissen ("stop listening") kann man damit eigentlich nicht machen.
Wenn sich nun ein Client an das Port connected, wird "callback" gerufen mit dem Status=2. (Der Client kriegt da grad sein "ok" auf den Connect)
Auch damit kann man in unserem Fall nicht viel machen, da ja noch keine Message empfangen wurde.
Wenn nun der Client die erste Message wegschickt, sollte sie ja zumindest seine PID enthalten, und jetzt sollte (oder kann) der Server erst wirklich aktiv werden.
Aber da ist der Status nichtmehr = 2, sondern wieder normales "ok" (=0)
Rein technisch müßte sich ein Server diese IpRef nicht extra merken, er kriegt ja jedesmal in der Callbackroutine diesen Wert wieder mit.
Er kann auch so darauf normal senden (antworten) oder ggf. "disconnecten"
(Wird fortgesetzt)
Lesezeichen