..und nur das cmd Byte gefunden.
Ich finde, so wie du es machst (CMD = 1 ---> Key-Value sequenz)
ist das schon brauchbar und sinnvoll. Und eigentlich auch so gedacht. Auf den PC's ist ja ein String-vergleich (select case) kein Problem. Und man kann sich jeden Tag ein neues COmmand ausdenken, ohne daß andere Applikationen zwangsläufig betroffen wären
(wenn's nich sein muß, bin ich kein Freund von binären Command-Codes)


Also, würde sagen, daß ist einfach ausgemacht.
Steht in CMD-Byte eine 1 (0x01 , &H01), dann folgen im Datenfeld
KEY=VALUE,
(trimmed, also keine Spaces irgendwo) Komma als Trennzeichen, wenn mehrere Key-Values folgen.
Frage: Ist KEY bzw Value case-sensitiv ?