Vom Konzept her würde ich die Strukturierung/Granulierung der PC-Applikationen beliebig zulassen.
Da es ja keine (praktischen) Einschränkungen gibt, wieviele IP-Connections zum "RNServer" eine Anwendung haben kann, kann auch jeder einzelne Slider ruhig seinen eigenen Socket für seine Messages betreiben.
Was sinnlos wäre, ist, wenn eine PC-Anwendung unbedingt über einen einzelnen Socken alle Connections abwickelt. Es erfordert mehr Aufwand, ev. Responses wieder zuzuordnen, also mehr Infrastruktur.
Diese Verteilung (Message->Socket) muß der RN-Server sowieso machen.
Weil ich schon begonnen habe, nehme ich mir der VB Express mal näher zur Brust und schau, wieweit sich ClassLibraries und DLLs machen lassen, die dem einzelnen Anwender den Zugang erleichtern und gleichzeitig durch Verkapselung die Standards sichern.
Es ist ja nicht jeder ein abgefeimter Programmentwickler.
Lesezeichen