Zitat Zitat von marvin42x
1..Robotic Studio als zusätzliche Option zu sehen.
Wie würde dann die Alternative aufgebaut sein?
2 Reines TCP/IP über den Draht geht ja verhältnismäßig easy
3 Die Komunikation von PC-Aplikationen untereinander über den Server wäre wohl auch denkbar. Da wir ja über eine komplette Empfänger und Absende Adresse verfügen.
4 der Robo hat ein Ereignis und meldet das ungefragt, also ohne Anforderung.
1) Eine Entscheidung steht nur an, wenn wir sozusagen das PC-seitige garnicht mehr machen wollten, sonden auf MS Robotics umsteigen wollten. Das scheint mir aber eh' nicht empfehlenswert, so handsam ist das Robotics auch wieder nicht.
2) Eben. Auch deine Applikation bringen wir zum fliegen. Langsam blicke ich ja eh' durch.
3) wie 1) soweit, wie wir sind, gibt's kein halten mehr
4) Das Problem is nix Robby-spezifisches. Incoming calls durch die Firewall brinden alle Administratoren zum schwitzen. Bei uns geht das nur mit RSA-Key.

@All: Da ich mit der derzeitigen TCPIP Variante (Stream) einige Jahre (>15) gute Erfahrungen gemacht habe, würd' ich dabei bleiben wollen, vor allem, weil ich bei Multicast den Benefit nicht sehe (IMHO)