- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 49 von 98 ErsteErste ... 39474849505159 ... LetzteLetzte
Ergebnis 481 bis 490 von 975

Thema: Rnbfra Multi-Thread und Netzwerkfähig mit GUI im www, jetzt

  1. #481
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hi, Marvin42x ! Na, hast du die Hände wieder frei ?

    Hab rumgestöbert in der MS Robotics-Geschichte und auf W3 von wegen Soap, DSSR und anderen Schweinereien. Hab auch einen (kurzen) Thread aufgemacht.
    Um da mitzuspielen, müßt' sich wer herstellen und so'n art Gatway schreiben. d.h. die Anmeldung beim RN-Server geht dann in eine Subscription beim MS robotics über (so etwa)

    Was interessant ist, ist, daß der Grundgedanke sehr unseren Vorstellungen entspricht.
    Für Roboter-Newcomer ist das aber strenge Kost, kommt' mir vor.
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  2. #482
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von marvin42x
    Registriert seit
    02.08.2005
    Ort
    Berlin
    Alter
    76
    Beiträge
    703
    @PicNick:
    Ja der Alltag will auch mal an erster Stelle stehen aber nu habe ich alle zu aller Zufriedenheit erlegt.

    So wie Du das Robotic beschreibst sehe ich es auch.
    Bisschen strenge Kost.
    Aber liegt auf unserer Linie.
    Das Üble ist der „Treiber“ danach wird es langsam einfacher.
    Ein Pferdefuß ist, das UlrichC, wenn ich richtig informiert bin, dem möglicherweise ablehnend gegenübersteht. Da wüsste ich auch gerne wie er das ganze in Bezug auf unser Projekt sieht.
    Der Vorteil der im Vordergrund steht ist halt das es ein Standard ist. Unabhängig ob man Microsoft nun liebt oder nicht.

    Erstmal Netter Gruß
    Weil, jetzt kommen bei mir noch die Gesellschaftlichen Pflichten.
    Die ersten zehn Millionen Jahre waren die schlimmsten. Und die zweiten Zehn Millionen Jahre, die waren auch die schlimmsten.url

  3. #483
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von UlrichC
    Registriert seit
    14.11.2005
    Beiträge
    1.043
    Habe nun ein wenig gelesen.
    (Soweit ich euren Quererbeschreibungen folgen konnte)

    Es gibt nun einen RN-Server der bisher mit der Hardware kommuniziert, aber nun auch mit anderen (RN-)Servern über TCP/IP quatschen möchte (richtig?)
    Hierfür ist ein Protokoll gesucht... das bereits den Namen RN-Marvin-Du-Dussel-Protokoll hat.
    Und eine Anmeldepozedur ? ... gibt es eine Quintesenz (so eine Art "was inzwischen geschah)

    Server<>Server
    Server<>Internet

    Bitte an dieser Stelle schon Antworten denn ich bin mir nicht ganz sicher ob das oben geschriebene passt oder ob ich noch mehr lesen muss.
    (Ich habe nur die letzten drei gelesen , der Rest ist Schmierpapier bis 2010 )

    Ich habe nichts gegen MS-Robotics es ist eben nur ein System von vielen ... im Bezug auf das Projekt hier, sehe ich diese MS-Suite aber nicht im Mainstream der Entwicklung.
    Ich würde im Umgang mit dieser Technologie eher von einem evtl. AddOn zum RN-Server - Suite Protokoll-Standard etc. sprechen als von einer echten Kommunikationsplattform bzw. Hauptanbindung.

    Das Problem ist nämlich die Halblebigkeit der Microsoft-Standards.
    Wenn man alles drauf setzt geht man dem Neuling-Standard vielleicht baden oder hängt sich damit gar auf eine Plattform die den RN-Protokoll-Standard(dieses Threads) irgendwann in dieser speziellen Niesche überfällig macht.
    Wenn man es anhackt (AddOn Treiber nach RN-Server) ist man dabei aber nicht zwingend (Viele Partys, mehr Spaß).

    Zudem kann man einen runden RN-Server mit Protokoll und Definition schnell mal auf ein anderes Betriebssystem bringen oder (wenn er einfach, klein und schlank genug bleibt) auch schneller verstehen als einen MS-Klotz.
    Denn TCP/IP gehört zu den Grundlagen von Informatik, hingegen ist MS-Robotics sicher nicht die erste Wahl eines "Jeden" Programmierers.
    Ich schätze zudem das es viele Leute im Nebel dieses Fachbereichs gibt, die bei der Aufforderung MS-Framework zu installieren um ein Servo zu bewegen keinen Spaß mehr daran haben werden.

    Schöne Grüße und bis bald

  4. #484
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Hallo, UlrichC !
    Der Status quo ist jener:
    https://www.roboternetz.de/wissen/in...PC_Version_0.1
    Die µC Seite ist noch unkonfektioniert, tut aber das Wesentliche.
    RN_SERVER.EXE (PC-Progr.) ist als beta-0.nix Version auch fertig
    Dann gibt es 3 verschiedene Demo-Applikationen dazu,
    eines für Servo-ctrl,
    eines für die raw adc werte,
    eine Servo/GP2D12 radar anwendung

    Jetzt sind wir grade dabei, die VB2005 Applikation von MArvin42 so hinzubringen, daß er auch mitspielen kann.
    Dabei war eben der Gedanke, beim Anmelden der PCAppl->Server eine gewisse Protokoll-auswahl zu machen, damit man mehr Auswahl in der Anbindung hat. (MDD z.B)
    Und da ist nun die Sache mit MS Robotics aufgetaucht.

    so, jetzt weißt Du's

    EDIT: Wenn du auch mal probieren willst und une RNBFRA hast
    http://www.oldformation.at/electronic/download/down.htm
    Ein komplettes "little networker" set
    Das ist der Vorteil bei den MS VC++ Sachen: man braucht nix installieren
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  5. #485
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von marvin42x
    Registriert seit
    02.08.2005
    Ort
    Berlin
    Alter
    76
    Beiträge
    703
    @UlrichC:
    Danke für das runde Statement. Ich stehe der Robotic Sache zwar positiv gegenüber, sehe aber auch das Deine Einschränkungen Hand und Fuß haben.

    @all:
    Wenn wir mal testweise, ohne dass ich der Meinungsfindung vorgreifen möchte, annehmen Robotic Studio als zusätzliche Option zu sehen.
    Wie würde dann die Alternative aufgebaut sein?

    Reines TCP/IP über den Draht geht ja verhältnismäßig easy (räusper, jedenfalls für einige mehr und für anderen weniger).

    Der Server hat gezeigt, dass er Multi Client fähig ist.
    Da wir jeden Fussel auf den Boards einzeln adressieren können kann es auch Spezialisierungen geben wie z.B. erwähntes Radar und nebenher eine Anwendung die nur die Servos ansteuert.
    Die Komunikation von PC-Aplikationen untereinander über den Server wäre wohl auch denkbar. Da wir ja über eine komplette Empfänger und Absende Adresse verfügen.

    So.
    Jetzt das ganze im Internet habe ich schon ausprobiert.
    Berlin Süd-PC-Router-DSLmodem-Intenetprovider- Internetprovider-DSLmodem-Router-PC Berlin Mitte.
    Würde vermutlich bis Wien oder Kalkutta reichen
    So was läuft überraschend klaglos.
    Und zwar in beide Richtungen. Meint: Servo in Süd von Mitte aus ansteuern.
    AD-Werte von Süd nach Mitte liefern.

    Weiter:
    Wie würde man sich das vorstellen wenn ich an meinem Arbeitsplatz hinter einer Firewall nachsehen will ob und was der Roboter treibt.
    Oder verschärft: der Robo hat ein Ereignis und meldet das ungefragt, also ohne Anforderung.

    Netter Gruß
    Die ersten zehn Millionen Jahre waren die schlimmsten. Und die zweiten Zehn Millionen Jahre, die waren auch die schlimmsten.url

  6. #486
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    31.01.2004
    Ort
    36399
    Alter
    51
    Beiträge
    1.562
    Das Thema Multicast habt ihr wohl föllig auf gegeben ?

    Gibt es schon was was auf der RN-Control läuft ? Am besten mit source dann kann ich mir den Teil mal ansehen.

    Leider ist auf dem Hof noch sehr viel zu tun so das ich nicht viel machen kann aber die Winter hier oben sind lang und kalt (Schneereich).

    Wir haben ca. 150 m Gehweg zum sauber halten in sofern muß ich jetzt was tun oder es ist Hand arbeit angesagt.

    Ganz schöner Zwiespalt
    P: Meine Tochter (06.11.07) und https://www.carnine.de
    M: Träumen hat nix mit Dummheit zu tun es ist die Möglichkeit neues zu erdenken

  7. #487
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    ..150 m Gehweg zum sauber halten ..
    Du brauchst offenbar eine Schneefräse mehr als einen Rasenmäher
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  8. #488
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    31.01.2004
    Ort
    36399
    Alter
    51
    Beiträge
    1.562
    Ob mähwerk oder schnee frässe sollte eigendlich egal sein muss halt sein wie beim trecker man kann die Machine Tauschen.
    P: Meine Tochter (06.11.07) und https://www.carnine.de
    M: Träumen hat nix mit Dummheit zu tun es ist die Möglichkeit neues zu erdenken

  9. #489
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Zitat Zitat von marvin42x
    1..Robotic Studio als zusätzliche Option zu sehen.
    Wie würde dann die Alternative aufgebaut sein?
    2 Reines TCP/IP über den Draht geht ja verhältnismäßig easy
    3 Die Komunikation von PC-Aplikationen untereinander über den Server wäre wohl auch denkbar. Da wir ja über eine komplette Empfänger und Absende Adresse verfügen.
    4 der Robo hat ein Ereignis und meldet das ungefragt, also ohne Anforderung.
    1) Eine Entscheidung steht nur an, wenn wir sozusagen das PC-seitige garnicht mehr machen wollten, sonden auf MS Robotics umsteigen wollten. Das scheint mir aber eh' nicht empfehlenswert, so handsam ist das Robotics auch wieder nicht.
    2) Eben. Auch deine Applikation bringen wir zum fliegen. Langsam blicke ich ja eh' durch.
    3) wie 1) soweit, wie wir sind, gibt's kein halten mehr
    4) Das Problem is nix Robby-spezifisches. Incoming calls durch die Firewall brinden alle Administratoren zum schwitzen. Bei uns geht das nur mit RSA-Key.

    @All: Da ich mit der derzeitigen TCPIP Variante (Stream) einige Jahre (>15) gute Erfahrungen gemacht habe, würd' ich dabei bleiben wollen, vor allem, weil ich bei Multicast den Benefit nicht sehe (IMHO)
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  10. #490
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    29.04.2005
    Ort
    Weilburg
    Beiträge
    676
    Zitat Zitat von NumberFive
    Gibt es schon was was auf der RN-Control läuft ? Am besten mit source dann kann ich mir den Teil mal ansehen.
    Möchte auch mein Interesse an einer RN-Control Version anmelden. \/
    Prostetnic Vogon Jeltz

    2B | ~2B, That is the Question?
    The Answer is FF!

Seite 49 von 98 ErsteErste ... 39474849505159 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests