In der ersten Implementation hatte ich noch:

SourceNode, SourceClass, SourceID
DestinationNode, DestinationClass, DestinationID

vorgesehen.
Hatte dann aber gesehen, dass der Client keinen Node berücksichtigt.
Ich meine das hatten wir schon mal angedacht.

auf der TCP/IP -Seite wäre das problemlos zu verkraften.
Nur der Server hat dann das Problem am Hals damit umzugehen.
Da der aber das ganze Anmelden macht weis er ja wer da ist und weist dem einen Node-Wert zu die M32 Controller müssen selber ja auch eine ID haben. Jeder Teilnehmer auf der PC-Seite sollte eh genau so eine eigene Identität bekommen damit alle geregelt mitmachen können.

Das alles in dem vagen Bewusstsein völlig am Problem vorbeigeredet zu haben.
Bei dem im Moment noch in Aussicht stehenden Plug and Play würde ich ungern auf Config Files runterbrechen wollen. Vom Stil her sozusagen.

Netter Gruß, so von Mohikaner zu Mohikaner