Morgen !
Also gut, die +++ sind für uns mal gestorben, und die 1/2 duplex Funkerei klären wir noch.
Nachrichten über TCPIP-Stream müssen vorn eine Länge haben, 16 Bit sind verbreitet, also solle es so sein. NEtwork Order oder nicht können wir noch klären, is mir so oder so recht.
Ohne die Länge wirst du unglücklich, weil du sonst bei IP nie sicher weißt, wo ein (daten) Paket anfangt oder aufhört oder vielleicht auch noch im nächsten Block fortgesetzt wird (heißt ja auch "STREAM").
Eigentlich betrifft das den "Level-0" bei IP, ("level-0" aus unserer Sicht)
Bascom programmieren sicher nicht alle. Aber wenn es sich dort gut einbauen läßt, geht's mit allem anderen allemal. Im Gegensatz zu Bascom gibt's für GCC schon mindestens 27 Betriebsystem-varianten, dort brauchen wir nur die RNCom-Standards modularisieren, wenn überhaupt.
Ich werke gerade daran, auch für den COProzessor von der RNBFRA eine adaption zu machen und die dann in das "RNSX"-Servo Programm einzubauen.
Ist ein guter Test: 2 unabhängige µC und 1-2 PC. Wenn das geht, geht alles.
Ob man sich die PICs auch zur Brust nehmen soll, werden wir sehen. Da gibt's eigentlich ausser Assembler nicht so einen verbreiteten Standard wie Bascom.
Lesezeichen