Grund sätzlich finde ich das was ragnar geschrieben gut auch das bild gefällt mir. Nur warum auf Big Bots nur Linux laufen darf verstehe ich nicht auf mein wird windows laufen.
Reichen uns 253 Konten auf den Sub Systemen ? Auf einem PC (welches Betriebs system auch immer) Reichen sicher 253 Programme die auf das Netzzugreifen können aber am AVR ? kommt es sicher auf die Defintion an was man noch als Konten ansprechen kann. Den inhalt würde ich gerne auch noch etwas weiterhinten definieren. Wobei ich mich gerade fragen ob die defintion als Slider X oder so was wirklich die Richtige ist ich denke die Aufteilung nach was ist besser also Sharp mit entferungs angabe in cm Motorcontrol mit werten 0-255 für den Speed und ein byte für die Richtung.
Und so weiter. Ob die darstellung dann als Silder oder sonst was ist sollte der GUI überlassen bleiben.
Ich werde die dll und den exe server (SerialServer) noch so um bauen das es mit Multicast und windows tut muß leider noch ein zwischen schicht ein ziehen da windows nur eine programm erlaubt auf dem Multicaststream zu hören. Aber ich habe da schon eine Idee wie ich das löse. Kann mir jemand sagen ob das unter linux genauso ist ?
Leider bin ich durch eine Magendam grippe etwas geschächt zur zeit so das der Output nicht ganz so hoch wie ich das gerne hätte.
Ansonsten habe ich echt das gefühl es geht vorwärts und in die Richtige richtung. Hat durch zu fall jedmand das dokument gelesen von den ich den Link gepostet habe ?
Gehen ein Namen habe ich auch nix.
Werden nachher auch mal ein bild malen wie ich es Programmiert habe bzw. wie ich es bis jetzt relaisiert habe.
Soll ich in die exe so ein dauer sende Funktion einbauen die betimmte an zahl von telegramme immer im kreis sendet ?
Gruß
Lesezeichen