@NumberFive:

Mein Projekt bezieht sich auf ca. 100m² Rasen.
Der kleine Kerl würde sich ja fürchten auf Deiner Wiese

Gib mal bei www.Youtube.com „Rasenmäher ferngesteuert“ ein.

Einiges in der Art ist dann das Ergebnis
http://www.youtube.com/watch?v=viU4rnPpV4o

Ich habe einen Freund der ganz interessiert an meinem Projekt ist und immer fragt wann es soweit ist, dass wir seinen Rasenmäher umbauen. Der hat auch so ein großes Gelände.

Also das mit dem Rasenmähen für große Flächen habe ich durchaus im Auge. Und was man Fernsteuern kann, das kann man auch zum Roboter machen.

Wenn unsere Sache grundsätzlich läuft, was ja meiner Meinung nach nicht mehr so lange dauert sollen die Programme auch ganz konkrete Aufgaben übernehmen.

Deswegen bin ich sehr daran interessiert die Daten bis ran an die I2C Geräte und Sensoren auszuformulieren. Ich habe beispielsweise I2C Motorendstufen, Kompass, Display, Tastatur, US Entfernungsmesser, Infrarot Entfernungsmesser usw.
Die müssen alle angesteuert werden.

Wir sollten ruhig etwas hemdsärmelig alles mal festlegen.
Nach meiner Erfahrung entwickelt es sich an laufenden Systemen viel besser. Weil die Fragestellungen und Anforderungen dadurch klarer sind.

Nach Deiner Postleitzahl wohnst Du ja ewig weit weg. Das wäre was für einen Sommerausflug.

Netter Gruß