Ich programmiere in C und kann dir deshalb zu dem zweite I2C unter Bascom nichts sagen (ausser das ich mich gerade frage, ob es eine brauchbare Lib für einen Software I2C gibt).

Bei deinem Anwendungsfall würde ich mir über die Kabellänge mal nicht so viel Gedanken machen. Je länger die Leitung desto geringer die erzielbare Übertragungsrate. Sie sollte aber trotzdem noch über dem liegen, was du benötigst. Und wenn du einmal raus hast, wie man einen Atmega mit einer zweiten I2C Schnittstelle austattet, kannst du dir natürlich auch einen Repeater bauen (da würde eigentlich auch eine Transistorschaltung reichen). Ich denke, damit fährst Du unter dem Strich günstiger als wenn du anfängst mit CAN oder RS485 zu hantieren.

Gruß,
Xanadu