Ja eben, "Rennstrecke"

Wenn du nen Rundkurs fährst dann giobt es nicht viel zu loggen ausser Zeitpunkte für eine Position auf der Strecke.

Wenn du Querfeldein fährst dann ist die Geschwindigkeit nicht hoch also haste genug Punkte.(zb. bei 50km/h alle 14 meter einen Punkt abzüglich der genauigkeit.
Mit 50 auf 14m wird sich wohl keiner verirren können.
Die Richtungsvektoren sind ja eh verkettet.

Wenn ich die Rate auf zb. 0.25s bringe dann logge ich meinentwegen bei 50km/h alle 3.5m wobei mir die Systembedingte ungenauigkeit dann einen Strich durch die Rechnung macht.

Mir würde jedenfalls jetzt nichts einfallen wo ne höhere Auflösung für ne Rennstrecke nötig wäre.

Für ne Kartografierung macht es vieleicht Sinn aber auch nur solange zwischen Systemauflösung/Fehler und nutzdaten ein Verhältnis besteht.

Wenn man mit 3.5m auflöst aber der Standort nur auf 10m genau gemessen werden kann dann sind die gewonnen Daten um den Faktor 1.5 zuviel.

Ich rechne immer erst was denn Sinvoll wäre und was unbedingt nötig.
Wer will kann natürlich auch wesentlich mehr für nen schnelleren Empfänger ausgeben.