Das macht keinen Unterschied, da bei beiden der gleiche Controller drauf ist (Atmel Mega16).
Für Anfänger, denke ich, ist das RN-Control besser geeignet, da man das schneller zusammengelötet hat, alle Anschlüsse des Controllers über die Pins mit Kabeln abgreifen kann und da Taster, Lautsprecher, u.s.w drauf ist und das ganze noch recht günstig ist.

Das RNBFRA hingegen hat dagegen den RNB-Bus Steckpfosten, kann 2 Schrittmotoren ansteuern, hat Power-Ports (bis 500mA) .... .
Ist aber für den Anfang nicht wirklich relevant.

Vgl. Ich hab das RNBFRA gekauft, da es da noch kein RN-Control gab. Vom RN-Control hätte ich aber für den Anfang mehr davon gehabt.

Was die Matrix-Tastatur angeht, da weis ich leider nicht bescheid, aber ich bin mir sicher daß man diese irgendwie anschließen kann. (Wenns beim Mega16 nicht geht, dann wusste ich auch keinen anderen Controller der das könnte.)