Könnte man diese beiden Ports nicht auch über Jumper oder Dippschalter zwischen Spannungs/Strommessung und Stiftleiste umschaltbar machen?Sollte ein analoger Port zur Batteriepannungsmessung genutzt werden?
Sollte ein analoger Port zum messen des Stromverbrauchs genutzt werden? Entsprechende Spannungsteiler könnte man im Board vorsehen (kostet ja fast nix).
(mhh, beim Jumper bräuchte man den Jumper ja eigentlich nur abziehen und kann den Port dann sowieso an dem Stift abgreiffen)
Einerseits finde ich Strom- und Spannungsüberwachung gut, weils
a) ganz nützlich ist und
b) Anfänger die noch keine Sensoren usw. habe damit schon mal was zum Programmieren und Auswerten haben.
Andrerseits kann ich mir aber vorstellen, dass man zwei analoge Ports später vielleicht doch mal für was wichtigeres braucht und dann wärs ganz praktisch, wenn man nur einen Jumper abzieht/umsteckt und sie sind wieder frei.
Diejenigen die das kleine Board als Erweiterung für das grosse nutzen möchten, sind an der Überwachung der Batteriespannung vielleicht auch nicht so interessiert, weil die ja auf dem grossen Board auch schon drauf ist.
OK, vergiss den SchalterIst ein Ein-/ausschalter wirklich sinnvoll am Board?
Dafür Platz auf der Platine zu blockieren und nachher kann ihn doch kaum einer nutzen, weil er an einer unzugänglichen Stelle im Robby sitzt, macht wirklich keinen Sinn.
Ich habe mir auf meine kleine Platine einen Schalter drauf gelötet, weil ich das ganz praktisch fand. Aber jetzt wo du es sagst - wenn ich da die Platine für Sensoren usw. drüber mache, komm ich an meinen Schalter auch nicht mehr dran![]()
Lesezeichen